Pituophis catenifer sayi - Bullennatter

125,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-10 Tag(e)

Beschreibung

Die Prärie-Kiefernnatter (Pituophis catenifer sayi), auch bekannt als Bullennatter, ist eine der größten ungiftigen Schlangen Nordamerikas. Sie erreicht typischerweise Längen zwischen 1,2 und 1,8 Metern, wobei einige Exemplare bis zu 2,5 Meter lang werden können. Ihr kräftiger Körper ist gelblich oder strohfarben mit einer Reihe dunkler Flecken entlang des Rückens, die an den Seiten in kleinere Flecken übergehen. Diese Flecken sind nahe dem Kopf und Schwanz dunkler und verblassen in der Körpermitte zu hellbraun oder rostfarben.


Haltung im Terrarium


Terrariumgröße: Für ein adultes Tier sollte das Terrarium mindestens 120 x 60 x 60 cm groß sein.

Einrichtung: Ein Sand-Erde-Gemisch als Bodengrund, Kletteräste, Versteckmöglichkeiten wie Korkröhren oder Steinhöhlen und eine Wasserschale mit frischem Wasser sind empfehlenswert.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Tagsüber sollte die Temperatur zwischen 24 und 28 °C liegen, mit einem lokalen Sonnenplatz bis 32 °C. Nachts kann die Temperatur auf 18 bis 22 °C absinken. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 60 % gehalten werden, mit gelegentlichem Besprühen.

Ernährung: Hauptsächlich werden Mäuse und Ratten, je nach Größe des Tieres, gefüttert. Gelegentlich können auch Vögel oder Eier als Abwechslung dienen. Eine Fütterung alle 7 bis 10 Tage ist üblich.

Verhalten: Die Prärie-Kiefernnatter ist bodenbewohnend, klettert aber gelegentlich. Bei Bedrohung kann sie laut zischen und den Kopf abflachen, um größer zu wirken. Sie ist meist tagsüber aktiv und kann sich mit Geduld an den Menschen gewöhnen. Sonstiges: Obwohl sie ungiftig ist, kann sie beißen, wenn sie sich bedroht fühlt. Jungtiere häuten sich alle 4 bis 6 Wochen, adulte Tiere seltener. Eine Winterruhe ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich.


Die Prärie-Kiefernnatter ist eine faszinierende und robuste Schlange, die bei entsprechender Pflege auch für fortgeschrittene Anfänger geeignet ist. Ihr markantes Zischen und ihr wehrhaftes Verhalten machen sie besonders interessant.