Pamphobeteus sp. Machala
Beschreibung
Beschreibung und Haltung Beschreibung: Pamphobeteus sp. "Machala" ist eine große, bodenbewohnende Vogelspinne aus Südamerika, vermutlich aus Peru oder Ecuador. Diese Art gehört zur Gattung Pamphobeteus, die für ihr schnelles Wachstum und ihre beeindruckende Größe bekannt ist.
Größe: Weibchen können eine Körperlänge von etwa 7–9 cm erreichen, mit einer Beinspannweite von bis zu 20 cm. Männchen bleiben etwas kleiner.
Färbung: Jungtiere haben oft eine auffällige rosa oder violette Zeichnung auf dem Carapax. Erwachsene Weibchen haben meist eine dunkelbraune bis schwarze Grundfarbe mit violetten oder bronzefarbenen Schattierungen. Männchen bekommen nach der letzten Häutung eine kräftigere violett-metallische Färbung.
Temperament: Mittelmäßig defensiv – sie können sich schnell verteidigen, sind aber in der Regel nicht aggressiv. Sie setzen ihre Brennhaare ein, wenn sie sich bedroht fühlen.
Lebensweise: Bodenbewohnend, aber mit einem Hang zum Graben und Verstecken.
Haltung:
1. Terrarium:
Größe: Mindestens 40x30x30 cm (LxBxH) für ein adultes Tier.
Bodengrund: 10–15 cm lockere, grabfähige Erde oder Kokoshumus, da sie gerne gräbt.
Verstecke: Ein Stück Korkrinde oder eine Höhle bieten gute Rückzugsmöglichkeiten. Dekoration: Pflanzen und Moos für ein naturnahes Aussehen, aber die Spinne kann Umgestaltungen vornehmen.
2. Temperatur & Luftfeuchtigkeit:
Temperatur: 24–28°C am Tag, nachts darf es auf etwa 20–22°C abkühlen.
Luftfeuchtigkeit: 70–80%. Dies wird durch regelmäßiges Sprühen oder eine Wasserschale aufrechterhalten. Staunässe vermeiden!
3. Ernährung:
Futtertiere: Heimchen, Schaben, Heuschrecken und hin und wieder eine große Futtermaus für adulte Weibchen. Jungtiere sollten 2-3 Mal pro Woche gefüttert werden, adulte Tiere reichen mit einer Fütterung alle 1-2 Wochen.
4. Verhalten & Umgang:
Pamphobeteus-Arten sind schnell und können plötzlich sprinten. Nicht für Anfänger geeignet, da sie empfindlich auf Stress reagieren. Direkter Kontakt sollte vermieden werden; stattdessen mit Pinzette hantieren.
5. Besonderheiten:
Sie wachsen sehr schnell und häuten sich häufig, besonders in der Jugendphase. Männchen sterben relativ bald nach der Geschlechtsreife, Weibchen können über 15 Jahre alt werden. Beim Häuten sollte auf eine besonders hohe Luftfeuchtigkeit geachtet werden, um Häutungsprobleme zu vermeiden.
Fazit:
Pamphobeteus sp. "Machala" ist eine beeindruckende, aber anspruchsvolle Vogelspinne. Sie eignet sich für erfahrene Halter, die mit großen, schnellen Arten umgehen können. Wer ihr ein feuchtes, warmes Habitat bietet, wird ein faszinierendes Tier mit tollem Farbspiel beobachten können.