Paleosuchus trigonatus - Glattstirnkaiman
Beschreibung
Paleosuchus trigonatus
Haltung und Pflege
Der Paleosuchus trigonatus, auch bekannt als Glattstirnkaiman, ist eine kleine Krokodilart aus Südamerika. Die Haltung dieses Tieres ist anspruchsvoll und erfordert viel Fachwissen, da es sich um ein Wildtier handelt, das spezielle Bedürfnisse hat.
Allgemeine Informationen:
Herkunft: Regenwälder Südamerikas (Brasilien, Peru, Kolumbien)
Größe: bis zu 1,50 m (Männchen), Weibchen meist kleiner
Lebenserwartung: bis zu 40 Jahre Aktivität: dämmerungs- und nachtaktiv
Terrarium & Gehege
Ein artgerechtes Terrarium muss sowohl einen Wasser- als auch einen Landbereich bieten.
Maße (für adulte Tiere): Mindestgröße: 3 x 2 x 1,5 m (LxBxH)
Wasseranteil: ca. 60 % Landanteil: mit trockenen und feuchten Bereichen
Wasserbereich:
Tiefe: mind. 50 cm
Temperatur: 24–28°C Filteranlage notwendig (starke Strömung vermeiden
Lufttemperatur:
Tag: 26–30°C
Nacht: 22–24°C
Luftfeuchtigkeit: 70–90 %
Beleuchtung: UVB-Lampen (für Kalziumstoffwechsel) Wärmelampen (Spots für Sonnenplätze) ---
Ernährung:
Fleischfresser Futtertiere: Mäuse, Ratten, Fische, Insekten Abwechslung wichtig! Vitamine & Kalziumzusätze regelmäßig beifügen Jungtiere fressen häufiger (2-3x pro Woche), adulte Tiere ca. 1-2x pro Woche.
Sozialverhalten:
Einzelgänger Gruppenhaltung nicht empfohlen (hohes Aggressionspotenzial) Sehr territorial
Besonderheiten bei der Haltung:
Brauchen viel Ruhe Stressanfällig Hohe Wasserqualität notwendig Regelmäßige tierärztliche Kontrollen
Gesetzliche Bestimmungen (Deutschland): Der Glattstirnkaiman fällt unter das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES Anhang II) und die EU-Artenschutzverordnung. In Deutschland ist je nach Bundesland eine Haltungsgenehmigung erforderlich oder nicht, inklusive: Sachkundenachweis, Artgerechtes Gehege, Anmeldung bei der zuständigen Behörde
Fazit:
Die Haltung von Paleosuchus trigonatus ist nur etwas für erfahrene Reptilienhalter mit viel Platz, Zeit und finanziellen Mitteln. Diese Tiere sind keine Haustiere im klassischen Sinne, sondern Wildtiere mit speziellen Bedürfnissen. Eine gründliche Vorbereitung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ist essenziell.