Chelodina mccordi - McCord's‑Schlangenhalsschildkröte
Beschreibung
Chelodina mccordi (McCord‑Schlangenhalsschildkröte), häufig als „Roti Island Snake‑necked Turtle“ bezeichnet
Verbreitung: Endemisch auf der indonesischen Insel Roti, mit einer Unterart auch in Ost‑Timor .
Größe:
Panzerlänge 15–24 cm (häufig 16–20 cm), Hals fast so lang wie der Panzer .
Färbung: Graubraun bis kastanienfarben, flacher Panzer, Unterseite (Plastron) hell‑gelblich bis weißlich .
Besonderheit:
Kieselartiger, seitlich unter den Panzer gelegter Hals – typisch für Pleurodiren (Halswender-Schildkröten) .
Lebensraum: Flache Süßgewässer, Feuchtgebiete, Reisfelder, saisonal austrocknend.
Gefährdung und Schutzstatus IUCN: Kritisch gefährdet bzw. vom Aussterben bedroht .
CITES: Anhang II – internationaler Handel eingeschränkt .
Bedrohungen:
Habitatverlust (Reisanbau), Raubbau für den Tierhandel, invasive Arten, evtl. lokale Ausrottung .
Haltungsempfehlungen Beckengröße & Einrichtung
Einzeltiere: mindestens 120 cm lang, bei Gruppen 160–200 cm × 60–80 cm . Wasserhöhe: 25–30 cm, mit seichten Bereichen zum Sonnen, z. B. über Steine oder Wurzeln .
Bodengrund: Sand, Kies oder Lavasteine. Landzone: ausreichend große Fläche mit Sand für Sonnenplätze und Eiablage.
Temperaturen & Beleuchtung
Wasser: 25–27 °C, Lufttemperatur: ca. 27–28 °C .Sonnenbereich: über 40 °C, z. B. mit HQI‑Lampe oder HID. Jungtierpflege Wasserstand anfangs niedrig (2–5 cm), später auf Stocktemperatur erhöhen . Verwende einfache Landzone (z. B. Korkrinde). Regelmäßiger Wasserwechsel, leicht saurer pH, um Haut- und Bakterienprobleme zu vermeiden .
Zucht & Verhalten Trockenzeit-Simulation (leichte Abkühlung) fördert Paarungsbereitschaft . Mehrere Gelege pro Jahr möglich (2–3): Februar–September, 8–14 Eier, Inkubation 3–4 Monate . Männchen können gelegentlich aggressiv werden – Einzelhaltung oder Rückzugsbecken empfohlen .
Ernährung Jungtiere leben räuberisch: Mückenlarven, Regenwürmer, Wasserflöhe, Tubifex. Erwachsene fressen: Regenwürmer, Fisch, Herzfleisch, Pellets und gelegentlich Früchte .
Zusammenfassung Chelodina mccordi ist eine hoch spezialisierte, hoch bedrohte Art aus Indonesien/Timor mit auffällig langem Hals. Für die Haltung empfiehlt sich ein großes Aquaterrarium mit strukturierter Wasser- und Landzone, stabilen tropischen Temperaturen, UV-/Sonnenlicht und einer abwechslungsreichen Ernährung. Trockenzeit imitiert Paarverhalten und Zucht. Ideal für erfahrene Halter, die aktiv zum Artenschutz beitragen möchten. Bei Interesse an Captive-Zucht, Zuchtkooperation oder Haltung im Rahmen eines Erhaltungsprojekts helfen spezialisierte Auffangstationen und Zoos weiter (z. B. Zootier-Lexikon, Wasserschildkröten-Auffangstationen).